Willkommen bei Notfunk Deutschland e. V.
Wenn Kommunikation zur Lebensader wird
Aktuelle Beiträge
- DB0AIS zieht um: Wie aus Vandalismus ein Neuanfang wurde
- AREDN im Notfunk: Autarke Datenverbindungen mit Mesh-Technologie
- Notfunk gestärkt – Kooperation zwischen DARC e.V. und Notfunk Deutschland e.V.
Kommunikation sichern – wenn alles andere versagt
Plötzlich ist das Mobilfunknetz tot. Das Internet bricht zusammen. Sirenen heulen. Stromausfall. Unwetter. Katastrophenalarm.
Was bleibt, ist Unsicherheit – außer man hat vorgesorgt.
Notfunk Deutschland e. V. sorgt für stabile, unabhängige Kommunikation in genau solchen Momenten. Seit 2007 unterstützen wir als gemeinnütziger Verein den Katastrophenschutz in Deutschland – mit moderner Funktechnik, ausgebildeten Ehrenamtlichen und einem bundesweiten Netzwerk.
Unsere Spezialität: verlässliche Kommunikation in Krisen – unabhängig von öffentlichen Netzen.
Unsere Motivation: Sicherheit durch Verbindung.
Unsere Stärke: Technik und Engagement – ehrenamtlich und einsatzbereit.
Unsere Geschichte
Was als engagierte Interessensgemeinschaft begann, wurde zur Organisation mit Verantwortung. Bereits seit 2002 beschäftigten sich Funkamateure in Hessen mit Notfallkommunikation. Angeregt durch Beispiele aus den USA, Finnland, Österreich und Großbritannien entstand daraus 2007 der Verein „Notfunk Hessen“, kurz darauf umbenannt in Notfunk Deutschland e. V.
Heute sind unsere Mitglieder bundesweit aktiv – mit regionalen Schwerpunkten im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum Köln.
Unsere Aufgaben
Notfunk Deutschland e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kommunikation in Krisensituationen zu sichern, zu ergänzen und zu unterstützen. Unsere Arbeit beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern bereits weit vorher:
Wir…
- … bilden Funkamateure und technikaffine Ehrenamtliche aus
- … unterstützen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei Bedarf
- … halten eigene Ausrüstung betriebsbereit – unabhängig, mobil und robust
- … trainieren regelmäßig in realitätsnahen Übungen
- … informieren, vernetzen und klären auf
Dabei steht eines immer im Vordergrund: Wir ersetzen keine offiziellen Strukturen – wir ergänzen sie verlässlich.
Technik, die unabhängig funktioniert
Unsere eingesetzte Technik ist darauf ausgelegt, auch dann zu funktionieren, wenn nichts anderes mehr geht:
- Kurzwellen- und UKW-Funk für Sprach- und Datenübertragung
- Mobile Relaisstationen und autarke Funkanhänger
- Satellitenkommunikation & Bildübertragung
- Stromversorgung über Akkus, Generatoren oder Solartechnik
- Verbindung mit analoger wie digitaler Funktechnik
Wir nutzen dabei sowohl Amateurfunkfrequenzen als auch spezielle Betriebsarten, die sich im Katastrophenfall bewährt haben.
Internationale Vernetzung
Als Teil der International Amateur Radio Union (IARU) ist Notfunk Deutschland e. V. international vernetzt. Die IARU koordiniert Notfallkommunikation weltweit.
Funkamateure kamen in zahlreichen realen Lagen zum Einsatz – darunter:
- Hurrikan Katrina (USA)
- Schneekatastrophe Schleswig-Holstein
- Erdbeben in China
- Eiskatastrophe 2013 in Slowenien
Diese Einsätze zeigen, wie wichtig redundante, unabhängige Kommunikation ist – nicht nur im Ausland, sondern auch bei uns.
Wer kann mitmachen?
Du interessierst dich für Funktechnik? Du möchtest einen sinnvollen Beitrag leisten, ohne im Blaulichtfahrzeug sitzen zu müssen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Mitmachen können:
- Funkamateure (mit oder ohne Lizenz)
- Technikinteressierte mit BOS-Bezug oder Katastrophenschutzerfahrung
- Vereine, Organisationen, Kommunen mit Interesse an Kooperation
Kontakt & Information
📨 E-Mail: info@notfunk-deutschland.de
📞 Telefon: 06152 / 908112-00
🌐 Website: www.notfunk-deutschland.de
Wir freuen uns über Fragen, Gespräche und neue Kontakte – egal ob privat, behördlich oder aus der Zivilgesellschaft.
Entdecken Sie mehr:
👉 Über uns
👉 Unsere Technik
👉 Einsätze & Übungen
👉 Mitglied werden
👉 Kontakt & Kooperationen
Fazit: Mehr als nur ein Hobby – eine Verantwortung
In einer Welt, in der wir immer abhängiger von digitalen Netzen werden, ist Notfunk kein romantisches Relikt – sondern eine lebenswichtige Redundanz.
Notfunk Deutschland e. V. steht für Technik, Verantwortung und Gemeinschaft – und für den festen Glauben daran, dass Verbindung Leben retten kann.