Mitmachen

📡 Mitmachen bei Notfunk Deutschland e.V. – Gemeinsam Krisen meistern

„Stell dir vor: Kein Strom, kein Netz, keine Hilfe – aber dein FunkgerĂ€t funktioniert.“

Krisen sind nicht lĂ€nger Ausnahme, sondern RealitĂ€t: Unwetter, StromausfĂ€lle, ĂŒberlastete Netze – das System wankt schneller, als viele denken. In solchen Momenten braucht es Menschen, die vorbereitet sind. Menschen wie dich.

Notfunk Deutschland e.V. sichert Kommunikationswege, wenn digitale Systeme versagen – mit Funktechnik, Know-how und einem bundesweiten Ehrenamtsteam.
Und: Wir suchen VerstĂ€rkung – technisch, organisatorisch oder einfach menschlich.

📡 Was ist Notfunk Deutschland e.V.?

Notfunk Deutschland e.V. ist ein gemeinnĂŒtziger Verein, der in ganz Deutschland Notfunkstrukturen fĂŒr den Katastrophenfall aufbaut. Wir handeln dann, wenn Mobilfunk, Internet oder Strom nicht mehr funktionieren.

Unsere Aufgaben:

  • Aufbau und Betrieb von Notfunkstationen & Relais
  • Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen, BOS und Behörden
  • DurchfĂŒhrung von EinsĂ€tzen, Übungen und Ausbildungen
  • AufklĂ€rung und Schulung der Bevölkerung im Bereich Krisenvorsorge

đŸ€ Warum wir dich brauchen

Vielleicht bist du Funkamateur. Vielleicht Organisationstalent. Oder einfach jemand, der helfen möchte.

Fakt ist:
Ohne Kommunikation funktioniert keine Hilfe. Und genau da setzt unser Engagement an.

Wir suchen Menschen:

  • mit technischem Interesse
  • mit Organisationstalent
  • mit Herz fĂŒr Ehrenamt und Gemeinschaft

Du brauchst keine Funklizenz, kein Vorwissen. Du brauchst nur den Willen, etwas Sinnvolles zu tun – und eine Stunde Zeit im Monat, um anzufangen.

„WĂ€re es nicht gut, wenn jemand vorbereitet ist – und dieser Jemand bist du?“

✅ Wie du mitmachen kannst – auch ohne Lizenz

Ob du lieber draußen Funkantennen aufbaust oder zu Hause ĂŒber den Laptop koordinierst: Bei uns ist Platz fĂŒr jedes Talent.

đŸ‘„ Mögliche Rollen:

RolleDeine Aufgabe
Funker:inKommunikation bei Übungen & Notlagen
Technik-TeamAufbau von Funkstellen, Notstrom, Antennen
Koordinator:inPlanung von Teams, EinsÀtzen, Schulungen
Öffentlichkeit & MedienTexte, Flyer, Social Media, Kontakt zur Presse
Einsteiger:inEinstieg mit Betreuung & Lernangeboten

💡 Das Beste: Wir begleiten dich von Anfang an.
Mit Online-Workshops, Ansprechpartnern, Lernmaterial und Erfahrungsaustausch.

🙌 Das erwartet dich als Mitglied

✅ Sinnhafte Aufgabe

Dein Engagement hilft, Leben zu schĂŒtzen – durch Kommunikation und PrĂ€senz in der Krise.

✅ Gemeinschaft & Austausch

Du bist nicht allein. Im Verein triffst du auf Gleichgesinnte, Hilfsbereite und echte Profis.

✅ Wissen fĂŒr Alltag & Beruf

Du lernst mehr als Funktechnik:

  • Eigenverantwortung
  • Krisenmanagement
  • Netzplanung
  • Projektarbeit

✅ Bundesweite Vernetzung

Egal, wo du wohnst – wir arbeiten ortsunabhĂ€ngig und digital vernetzt.

„Bei uns entsteht nicht nur ein Notfunknetz – sondern ein Netzwerk aus Menschen, die Verantwortung ĂŒbernehmen.“

đŸ§Ÿ Fazit: Verantwortung trifft Gemeinschaft

Notfunk Deutschland e.V. ist offen fĂŒr alle, die helfen wollen – ob mit Technik, Organisation oder einfach Herz und Verstand.

Wenn du dich fragst, wie du deinen Beitrag fĂŒr mehr Sicherheit leisten kannst, dann ist unsere Antwort:
Mach mit!

👉 Jetzt Mitglied werden oder reinschnuppern:
www.notfunk-deutschland.de/mitglied-werden

❓ FAQ: HĂ€ufige Fragen zur Mitgliedschaft

Brauche ich eine Funklizenz?
Nein. Viele Aufgaben lassen sich ohne Lizenz ĂŒbernehmen. FĂŒr den Funkbetrieb bieten wir UnterstĂŒtzung beim Lizenzerwerb.

Was kostet die Mitgliedschaft?
Ein sozial gestaffelter Jahresbeitrag. ErmĂ€ĂŸigung fĂŒr SchĂŒler, Studierende und Geringverdiener.

Wie viel Zeit muss ich investieren?
So viel, wie du kannst. Von punktueller Mithilfe bis zur regelmĂ€ĂŸigen Rolle ist alles möglich.

Gibt es regelmĂ€ĂŸige Treffen oder Übungen?
Ja – online und lokal. Wir ĂŒben realitĂ€tsnah und projektbezogen.

Was ist, wenn ich keine Technik-Ahnung habe?
Kein Problem. Wir erklĂ€ren alles in verstĂ€ndlicher Sprache und begleiten dich Schritt fĂŒr Schritt.

Bin ich im Ehrenamt versichert?
Ja, bei offiziellen EinsÀtzen, Schulungen und Veranstaltungen bist du abgesichert.