Kategorie: Blog

Im Blog von Notfunk Deutschland e. V. erwarten Sie praxisnahe Beiträge rund um das Thema Krisenkommunikation, Funktechnik und Ehrenamt. Wir zeigen, wie moderne Funklösungen im Alltag, bei Veranstaltungen oder in Katastrophenfällen funktionieren – leicht verständlich, gut recherchiert und mit konkretem Mehrwert für alle, die vorsorgen oder mitmachen möchten.

Inhalte dieser Rubrik:

  • Erfahrungsberichte aus Einsätzen und Übungen

  • Hintergrundwissen zu Notfunk und Frequenzen

  • Tipps zur eigenen Vorbereitung im Krisenfall

  • Einblicke in ehrenamtliche Arbeit beim Verein

📡 DIY: Kleine Notfunkstation bauen – So wirst du unabhängig!

24. Juli 2025 Von plumpe.c

„Lust auf Basteln mit Sinn?“ – Jetzt selbst aktiv werden! Ein starker Sturm, der Strom fällt aus, Handynetze sind überlastet. Was dann?Stell dir vor, du könntest trotzdem mit anderen sprechen – ganz ohne Internet oder Mobilfunk. Genau das macht eine eigene kleine Notfunkstation möglich. Mit wenigen Bauteilen und etwas Bastelspaß baust du dir deine eigene […]

🧃 Funkpause: So bleibst du bei langen Einsätzen konzentriert

21. Juli 2025 Von plumpe.c

„Funkstille – aber keine Pause.“Ein typischer Einsatz im Notfunk: Der letzte Funkspruch liegt über eine Stunde zurück. Der Kaffee ist kalt, die Konzentration bröckelt. Dann plötzlich: „Keine Verbindung zur Einsatzleitung!“ War es ein technisches Problem – oder ein Konzentrationsfehler? In Notlagen kann ein kleiner Fehler schwerwiegende Folgen haben. Doch wie bleibst du bei langen Einsätzen […]

DB0AIS zieht um: Wie aus Vandalismus ein Neuanfang wurde

10. Juli 2025 Von plumpe.c

Wenn Funktechnik zerstört wird – und Ehrenamtliche sie wieder aufbauen „Ein schwacher Trost ist, dass die Geräte zum Glück noch da sind – aber der Standort ist erst mal weg.“– Jochen, DG3FBL Wie reagiert man, wenn die eigene Arbeit mutwillig zerstört wird? Aufgeben – oder anpacken?Die Funkamateure rund um die Relaisfunkstelle DB0AIS haben sich für […]

AREDN im Notfunk: Autarke Datenverbindungen mit Mesh-Technologie

8. Juli 2025 Von plumpe.c

„Wenn alles ausfällt, bleibt AREDN.“ – Dieses Zitat bringt auf den Punkt, worum es geht: zuverlässige Kommunikation, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Stellen Sie sich vor: Ein schwerer Sturm fegt über die Region, das Stromnetz bricht zusammen, Mobilfunk und Internet sind nicht mehr erreichbar. Kein Notruf, keine Lagebilder, keine Koordination. Was tun? Genau in […]

Notfunk gestärkt – Kooperation zwischen DARC e.V. und Notfunk Deutschland e.V.

28. Juni 2025 Von plumpe.c

Notfunk Deutschland e.V. und der DARC e.V. schließen auf der HAM RADIO eine richtungsweisende Allianz 🧭 Einleitung: Wenn aus einer Idee eine Allianz wird „Nothilfe sollte niemals ein Wettbewerb sein.“Mit diesen Worten bringt Rüdiger Stingel, Vorsitzender von Notfunk Deutschland e.V., auf den Punkt, worum es geht: Um Zusammenarbeit statt Abgrenzung. Was als Idee an einem Messestand […]

Gefahren an der Einsatzstelle: Wie du in Extremsituationen sicher bleibst

22. Juni 2025 Von plumpe.c

„Die größte Gefahr ist die, die man nicht sieht.“ – Sprichwort unter Feuerwehrleuten Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt. Auf den ersten Blick: Routineeinsatz. Doch kurz nach dem Eintreffen stürzt ein Nebengebäude ein – instabile Statik, nicht erkennbar von außen. Glück im Unglück: Der Angriffstrupp war noch beim Ausrüsten. Solche Szenarien zeigen, wie trügerisch Einsatzstellen sein […]

Die einheitlichen Notfunkfrequenzen in der Krisenkommunikation

19. Juni 2025 Von plumpe.c

Stell dir vor, das Licht geht aus, das Handy zeigt „kein Netz“ und der Router blinkt stumm. In solchen Momenten wird klar: Ohne Kommunikation ist keine Hilfe möglich. Genau für solche Szenarien gibt es den Notfunk mit seinen festgelegten Notfunkfrequenzen. „Funk ist dann oft das letzte Mittel zur Kontaktaufnahme – vorausgesetzt, man weiß, wo man […]

Wenn der Strom ausfällt: Wie der Landkreis Groß-Gerau mit Notfunk Deutschland e.V. vorsorgt

19. Juni 2025 Von plumpe.c

Digitale Notfallkommunikation im BOS-Band – ein starkes Modell für echte Krisenfestigkeit Einleitung: Wenn kein Handy mehr funktioniert – was dann? Plötzlich ist alles still. Kein Handysignal. Kein Internet. Kein Funk. – Und das ausgerechnet in einem Moment, in dem jede Sekunde zählt.Was wie der Beginn eines Katastrophenfilms klingt, ist ein real denkbares Szenario: ein großflächiger Stromausfall, […]