Kategorie: Blog

Im Blog von Notfunk Deutschland e. V. erwarten Sie praxisnahe Beiträge rund um das Thema Krisenkommunikation, Funktechnik und Ehrenamt. Wir zeigen, wie moderne Funklösungen im Alltag, bei Veranstaltungen oder in Katastrophenfällen funktionieren – leicht verständlich, gut recherchiert und mit konkretem Mehrwert für alle, die vorsorgen oder mitmachen möchten.

Inhalte dieser Rubrik:

  • Erfahrungsberichte aus Einsätzen und Übungen

  • Hintergrundwissen zu Notfunk und Frequenzen

  • Tipps zur eigenen Vorbereitung im Krisenfall

  • Einblicke in ehrenamtliche Arbeit beim Verein

Notfunk Grundmodul A: Ausbildungswochenende in Dalherda (Rhön) – 1.–3. Mai 2026

26. September 2025 Von plumpe.c

Stromausfall. Telefon und Internet sind weg. Wer hält dann die Verbindung? Das Notfunk Grundmodul A setzt genau hier an. Vom 1.–3. Mai 2026 lädt Notfunk Deutschland e. V. zum Ausbildungswochenende nach 36129 Dalherda (Gersfeld/Rhön) ein. Trainiert wird auf einem Zeltplatz. Vor Ort gibt es Sanitäranlagen, Strom und eine große Feuerstelle. Die Übungen sind praxisnahund nah an der Realität. Die Anmeldung startet Anfang 2026. Fragen bitte ausschließlich per E-Mail an ausbildung@notfunk-deutschland.de. Verpflegung ist geplant; die Teilnahme wird als Gesamtbetrag abgerechnet. Alle […]

Lange Nacht der Feuerwehr Nürnberg: Notfunk Deutschland e.V. als Highlight der Krisenkommunikation

25. September 2025 Von plumpe.c

„Wenn das Handynetz ausfällt, bleibt es still.“ Dieser Satz klingt harmlos. In Notlagen kann er entscheidend sein. Bei der Langen Nacht der Feuerwehr in Nürnberg am Samstag, 27.09.2025, zeigt Notfunk Deutschland e.V. vor Ort, wie Kommunikation ohne Strom- und Mobilfunknetze zuverlässig gelingt. Besucherinnen und Besucher erleben einfache Funksprüche, Reichweite über Relais und – je nach Standort – auch überregionale Verbindungen. […]

📡 DIY: Kleine Notfunkstation bauen – So wirst du unabhängig!

24. Juli 2025 Von plumpe.c

„Lust auf Basteln mit Sinn?“ – Jetzt selbst aktiv werden! Ein starker Sturm, der Strom fällt aus, Handynetze sind überlastet. Was dann?Stell dir vor, du könntest trotzdem mit anderen sprechen – ganz ohne Internet oder Mobilfunk. Genau das macht eine eigene kleine Notfunkstation möglich. Mit wenigen Bauteilen und etwas Bastelspaß baust du dir deine eigene […]

🧃 Funkpause: So bleibst du bei langen Einsätzen konzentriert

21. Juli 2025 Von plumpe.c

„Funkstille – aber keine Pause.“Ein typischer Einsatz im Notfunk: Der letzte Funkspruch liegt über eine Stunde zurück. Der Kaffee ist kalt, die Konzentration bröckelt. Dann plötzlich: „Keine Verbindung zur Einsatzleitung!“ War es ein technisches Problem – oder ein Konzentrationsfehler? In Notlagen kann ein kleiner Fehler schwerwiegende Folgen haben. Doch wie bleibst du bei langen Einsätzen […]

DB0AIS zieht um: Wie aus Vandalismus ein Neuanfang wurde

10. Juli 2025 Von plumpe.c

Wenn Funktechnik zerstört wird – und Ehrenamtliche sie wieder aufbauen „Ein schwacher Trost ist, dass die Geräte zum Glück noch da sind – aber der Standort ist erst mal weg.“– Jochen, DG3FBL Wie reagiert man, wenn die eigene Arbeit mutwillig zerstört wird? Aufgeben – oder anpacken?Die Funkamateure rund um die Relaisfunkstelle DB0AIS haben sich für […]

AREDN im Notfunk: Autarke Datenverbindungen mit Mesh-Technologie

8. Juli 2025 Von plumpe.c

„Wenn alles ausfällt, bleibt AREDN.“ – Dieses Zitat bringt auf den Punkt, worum es geht: zuverlässige Kommunikation, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Stellen Sie sich vor: Ein schwerer Sturm fegt über die Region, das Stromnetz bricht zusammen, Mobilfunk und Internet sind nicht mehr erreichbar. Kein Notruf, keine Lagebilder, keine Koordination. Was tun? Genau in […]

Notfunk gestärkt – Kooperation zwischen DARC e.V. und Notfunk Deutschland e.V.

28. Juni 2025 Von plumpe.c

Notfunk Deutschland e.V. und der DARC e.V. schließen auf der HAM RADIO eine richtungsweisende Allianz 🧭 Einleitung: Wenn aus einer Idee eine Allianz wird „Nothilfe sollte niemals ein Wettbewerb sein.“Mit diesen Worten bringt Rüdiger Stingel, Vorsitzender von Notfunk Deutschland e.V., auf den Punkt, worum es geht: Um Zusammenarbeit statt Abgrenzung. Was als Idee an einem Messestand […]