Kategorie: Blog

Im Blog von Notfunk Deutschland e. V. erwarten Sie praxisnahe Beiträge rund um das Thema Krisenkommunikation, Funktechnik und Ehrenamt. Wir zeigen, wie moderne Funklösungen im Alltag, bei Veranstaltungen oder in Katastrophenfällen funktionieren – leicht verständlich, gut recherchiert und mit konkretem Mehrwert für alle, die vorsorgen oder mitmachen möchten.

Inhalte dieser Rubrik:

  • Erfahrungsberichte aus Einsätzen und Übungen

  • Hintergrundwissen zu Notfunk und Frequenzen

  • Tipps zur eigenen Vorbereitung im Krisenfall

  • Einblicke in ehrenamtliche Arbeit beim Verein

Toter Wildvogel gefunden: So handeln Sie richtig bei Verdacht auf Vogelgrippe (H5N1)

24. Oktober 2025 Von plumpe.c

Kurz gesagt: Fassen Sie den Vogel, mit verdacht auf Vogelgrippe, nicht mit bloßen Händen an. Melden Sie den Fund zuerst beim zuständigen Veterinäramt. Nur wenn die Behörde es ausdrücklich empfiehlt, verpacken Sie das Tier nach Anleitung. Außerhalb der Behördenzeiten können Sie das Ordnungsamt oder die örtliche Polizei über die lokale Rufnummer informieren (nicht über 110). […]

Wenn Technik verbindet: Notfunk Deutschland bei der „Langen Nacht der Feuerwehren“ in Nürnberg

13. Oktober 2025 Von plumpe.c

Wie bleibt man in Verbindung, wenn Strom, Internet und Mobilfunk ausfallen? Diese Frage trieb viele Besucherinnen und Besucher der „Langen Nacht der Feuerwehren“ Ende September in Nürnberg an. Zwischen Einsatzfahrzeugen, Blaulicht und Feuerwehrtechnik präsentierte sich Notfunk Deutschland e.V. – mit einem klaren Ziel: zeigen, dass Kommunikation auch ohne Infrastruktur funktioniert. Schon am Vormittag reiste das Team mit Einsatzleitwagen und […]

Neuer Notfunk Deutschland Shop: Engagement, das man tragen kann

12. Oktober 2025 Von plumpe.c

„Wenn Funknetze versagen, zählt nicht nur Technik – sondern Zusammenhalt.“– Leitgedanke von Notfunk Deutschland e.V. Stellen Sie sich vor: In einer Krisensituation fallen Mobilfunk und Internet aus. Kommunikation wird zur Herausforderung – doch über Funk bleibt der Kontakt bestehen. Genau diese Verbindung von Technik und Gemeinschaft prägt den Verein Notfunk Deutschland e.V. Mit dem neuen Notfunk Deutschland […]

Notfunk Grundmodul A: Ausbildungswochenende in Dalherda (Rhön) – 1.–3. Mai 2026

26. September 2025 Von plumpe.c

Stromausfall. Telefon und Internet sind weg. Wer hält dann die Verbindung? Das Notfunk Grundmodul A setzt genau hier an. Vom 1.–3. Mai 2026 lädt Notfunk Deutschland e. V. zum Ausbildungswochenende nach 36129 Dalherda (Gersfeld/Rhön) ein. Trainiert wird auf einem Zeltplatz. Vor Ort gibt es Sanitäranlagen, Strom und eine große Feuerstelle. Die Übungen sind praxisnahund nah an der Realität. Die Anmeldung startet Anfang 2026. Fragen bitte ausschließlich per E-Mail an ausbildung@notfunk-deutschland.de. Verpflegung ist geplant; die Teilnahme wird als Gesamtbetrag abgerechnet. Alle […]

Lange Nacht der Feuerwehr Nürnberg: Notfunk Deutschland e.V. als Highlight der Krisenkommunikation

25. September 2025 Von plumpe.c

„Wenn das Handynetz ausfällt, bleibt es still.“ Dieser Satz klingt harmlos. In Notlagen kann er entscheidend sein. Bei der Langen Nacht der Feuerwehr in Nürnberg am Samstag, 27.09.2025, zeigt Notfunk Deutschland e.V. vor Ort, wie Kommunikation ohne Strom- und Mobilfunknetze zuverlässig gelingt. Besucherinnen und Besucher erleben einfache Funksprüche, Reichweite über Relais und – je nach Standort – auch überregionale Verbindungen. […]

📡 DIY: Kleine Notfunkstation bauen – So wirst du unabhängig!

24. Juli 2025 Von plumpe.c

„Lust auf Basteln mit Sinn?“ – Jetzt selbst aktiv werden! Ein starker Sturm, der Strom fällt aus, Handynetze sind überlastet. Was dann?Stell dir vor, du könntest trotzdem mit anderen sprechen – ganz ohne Internet oder Mobilfunk. Genau das macht eine eigene kleine Notfunkstation möglich. Mit wenigen Bauteilen und etwas Bastelspaß baust du dir deine eigene […]

🧃 Funkpause: So bleibst du bei langen Einsätzen konzentriert

21. Juli 2025 Von plumpe.c

„Funkstille – aber keine Pause.“Ein typischer Einsatz im Notfunk: Der letzte Funkspruch liegt über eine Stunde zurück. Der Kaffee ist kalt, die Konzentration bröckelt. Dann plötzlich: „Keine Verbindung zur Einsatzleitung!“ War es ein technisches Problem – oder ein Konzentrationsfehler? In Notlagen kann ein kleiner Fehler schwerwiegende Folgen haben. Doch wie bleibst du bei langen Einsätzen […]

📡 Wenn alles stillsteht: Wie Notfunkfrequenzen Leben retten können

16. Juli 2025 Von plumpe.c

Wenn Stromausfälle Mobilfunkmasten lahmlegen und Internetverbindungen zusammenbrechen, bleibt oft nur ein Kommunikationsweg: Funk.Doch wer im Krisenfall zum Mikrofon greift, steht schnell vor der Frage:Welche Notfunkfrequenzen sind in Deutschland für Notfunk und Erstkontakt tatsächlich relevant – und welche Mythen kursieren nur in Foren? Im Jahresbericht 2023 verzeichnete die Bundesnetzagentur über 30 größere Netzausfälle durch Naturereignisse, Starkregen und technische […]